… 𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀𝌅𝍖𝌅𝌀…
Am Wochenende 1 5 . + 1 6 . J u n i hat die 1. offene Werkstatt ‘Ideen-Design’ auf dem Hofgelände des Kunstraums stattgefunden.
Mitbringsel wie leckere Kuchen fürs ‘Café’ und teilweise skurille Gegenständen für die ‘Werkstatt’ belebten Körper und Geist.
Planen oder einfach ausprobieren, Handwerkeln mit und ohne Elektrizität: es gab verschiedene Methoden um Ziele zu erreichen oder mit Ideen zu spielen und zu schauen, was dabei entsteht.
Der riesige Berg mit den schönsten Kleidungsstücken war der Fundus für die Kostüme der Jugendgruppe. Hier könnt ihr mehr erfahren zu den Charakteren des LARP-Spiels >>.
Konzepte und Ideen wie der Dorf-Treff und die schwimmende Insel nehmen aus dem Ungestalteten langsam Konturen an – es bleibt spannend!
Zeit der Holunderblüte! Wir fangen also schon mal an mit dem was da ist: abends in der Küche kochten Raabe/Stephan das duftende Holundergelee für die Marmeladen-Tausch-Stände, die im Sommer in der Gemeinde aufgestellt werden.
Im Juli sollen weitere sogenannte offene Werkstätten (Pop-up Stände) an anderen Orten in der Gemeinde temporär geöffnet werden: z.B. am 5. Juli in Ventschau am Teich. Auf dem Programm stehen der Bau einer Info-Wand, Konstruktion eines Baumhauses, Weiterentwicklung des LARB-Spiels (Jugend-Gruppe), Büchersammlung für die öffentlichen Bücherregale in den Bushaltestellen, Bau der Bücherregale u.s.w.
.
//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\⸌⸍//^\\
Am Sonntag 2 6 . M a i traf sich von haus zu haus im Schafstall von Hans Heil.
Es war ein Tag wie ein nasses Tuch – Dauerregen und verhaltene Motivation waren die Ausgangsbedingungen für diesen Nachmittag!
Um so mehr freuten wir uns über insgesamt 20 Personen, die trotz widriger Umstände oder gerade deshalb an der Zusammenkunft teilnahmen.
Fast die ganzen 2 Stunden wurde über die verschiedenen Projekte der Gruppen gesprochen.
Mit kalten Füssen – aber nicht im übertragenen Sinne – trennten wir uns…
Vielen Dank an Hans Heil!
Das nächste Treffen ist der Workshop: IDEEN-DESIGN 15. + 16. Juni
Wir werden auf dem Gelände des Kunstraums in Tosterglope eine offene Werkstatt einrichten. D.h. jeder kann zu den Zeiten der Werkstatt kommen und mit uns an Gegenständen und Objekten arbeiten, die dann im Juli für die verschiedenen Aktionen genutzt werden könnten. Die Ideen können auch noch vor Ort entwickelt werden.
Wichtig: bringt bitte ‘alte’ Objekte, Kleidung, kleine Möbel etc. mit, die wir verändern und in Ideenträger verwandeln. Wer Fragen dazu hat oder Transporthilfe braucht kann sich gern an uns wenden.
Die genauen Zeiten werden hier auf der Website noch angekündigt!
.
‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧♡‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧♡‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧♡‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧♡‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧♡‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧♡‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧♡‧◦•¦❲☼❳¦•◦‧
1. M a i 2 0 1 3
Natürlich muss man heute einen Ausflug machen – alle sind unterwegs mit dem Rad oder zu Fuss um Blüten und neues Grün im frischen Glanz zu geniesen.
Da findet jeder sein Plätzchen ob Katz oder Maus. Der Wunsch ist groß nach sonnigen Stellen zum Sitzen und Plauschen – so auch hier an der kreativen Ecke bei Heimann in Tosterglope.
Später geht es weiter nach Dahlem in die Applelounge (in unmittelbarer Nachbarschaft zur Gemeinde) um die dynamischen Zeichnungen von Anna Myga Kasten zu bestaunen.
Wir erkennen die Wahlverwandschaft mit Claes Oldenburg und freuen uns über diese gute Ausstellung an einem kulinarisch reizvollem Ausflugsziel.
.
⊏⫎⟝⟥⟤⟞⫍⊐⋯⊏⫎⟝⟥⟤⟞⫍⊐⋯⊏⫎⟝⟥⟤⟞⫍⊐⋯⊏⫎⟝⟥⟤⟞⫍⊐⋯⊏⫎⟝⟥⟤⟞⫍⊐⋯⊏⫎
27. April 2013
Wenn das kein GLÜCK bringt – der Schornsteinfeger ist da…und in der Tat: es ist ein schöner Tag und ich bin das erste Mal mit dem Rad in der Gemeinde unterwegs, bestaune die Pflanzen in den
Gärten und besuche den alten Sportplatz, von dem ich schon viel gehört habe. Später treffe ich in der Siedlung auf eine muntere Gesellschaft, bekomme einen besonderen Kaffee angeboten:
lecker – und höre kleine, feine Geschichten von zwei Schwestern. Eigentlich müßten diese Episoden in einem kleinen Buch veröffentlicht werden…
.
.:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:. .:.
Am Sonntag 21. April 2013 wurde in der Chiara-Vista-Halle bei Niehoff in Tosterglope das erste gemeinsame Treffen von Haus zu Haus veranstaltet.
Pünktlich um 16:00 Uhr erschienen die ersten Gäste. Nach einer kurzen Vorstellungsphase starteten wir gleich mit dem Welt-Café … die runden Tische waren dafür hervoragend geeignet!
Aufgabe war es, die persönlichen Wünsche auf der Papier-‘Tischdecke’ aufzuschreiben, danach durch drehen alle Stichwörter am Tisch bekannt zu geben und schliesslich daraus das ‘Wichtigste’ auszuwählen.
Jeder Tisch stellte später seine Resultate kurz dar. Die wichtigsten Themen der Runden wurden zum Workshops benannt. Hier findest du eine Liste mit allen Workshops > > >
… und schon war die Zeit wie im Fluge vergangen. Das nächste Treffen wird am Sonntag, 26. Mai in Ventschau statt finden. Genauere Daten werden wir demnächst hier veröffentlichen.
Danke für dieses wundervolle Treffen und bis bald. Wir freuen uns auf eure Berichte und Gedanken in den Workshops.
Alle Interessierten laden wir an dieser Stelle herzlich zum Vorbeikommen und Mitwirken ein – jeder auf seine Art!
.
/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰/⸎⸬⸠°⸡‾〰/⸎⸬ ⸠°⸡‾〰
13. April 2013 Radio Zusa geht mit von Haus zu Haus –
.
.:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:..:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:. .:!:..:!:. .:!:. .:!:. .:!:.
30.3.2013 Osterfeuer in Tosterglope
Raabe/Stephan waren am Ostersamstag in der Gemeinde unterwegs und besuchten das Osterfeuer in Tosterglope. Ein wundervoller Ort – windstill zwischen Bäumen gelegen.
Die Feuerwehr hat ein gutes Händchen für gemütliche Zusammenkünfte, bietet Gästen Getränke und die obligatorischen Bratwürstchen und informiert über gefährlichere Feuer und wie man sie vermeidet.
Geheimnisvolle Silhouetten spielen ihr Schattentheater vor den faszinierenden Flammenkulissen. Sprachlos und mit innerer Gelassenheit geht es zurück in die Großstadt…
.
.
,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,.-°’°-.,
Auf unseren ersten Rundgängen von Montag bis Mittwoch (11. – 13.3.) und am Freitag und Samstag (15. und 16.3.) waren wir bereits in Köhlingen, in Ventschau und in Tosterglope. Viele Türen gehen einfach auf und wir werden freundlich empfangen und spontan auch zu einer Tasse Tee eingeladen. Andere planen Termine und melden sich per Telefon oder E-Mail. Dann treffen wir auf gut vorbereitete Menschen, die ihre Wünsche und Vorstellungen schon mal auf einem Zettel aufgelistet und für uns den Kamin angemacht haben.
Zu wenig junge Leute hier, hören wir und dass zu viele wegziehen, zu wenig Junge bleiben, die Feuerwehr habe keinen Nachwuchs. Die Alten klagen über schlechte Busverbindungen und zu weite Einkaufswege. Die Ruhe hier auf dem Land wird gelobt. Da kann man sich natürlich auch mal über den Lärm nachbarschaftlicher Aktivitäten beschweren. Man hat sich allgemein arrangiert, aneinander gewöhnt, eingelebt und ist auch stellenweise rundum zufrieden.
Wir erfahren von den großen Themen wie der Abstimmung über einen Brückenbau über die Elbe und hören von den Argumenten dafür und dagegen, die Fähre solle beispielsweise mehr bezuschusst und attraktiver gemacht werden. Ein großes altes Thema ist auch der mangelnde Zusammenhang zwischen den Tosterglopern und den Ventschauern. Zwischen beiden Gemeindeteilen liegt nun mal ein Wald, den wir uns vielleicht noch einmal genauer anschauen werden. Am Findling waren wir jedenfalls schon und finden ihn tatsächlich mächtig, groß und schwer.
Hallo Michael und Brigitte, was für eine geile Idee!!!
Bin totel begeistert.
liebe Grüße und viele eindrucksvolle Gespräche
Andy
Unser Dorf lebt. Ihr kommt zur richtigen Zeit, um uns munterer zu machen und Anstöße zu geben für ein tolles Miteinander.
Weiter so gute Arbeit,
Ihr
WW.
Hallo Brigitte und Michael,
durch Eure Aktionen finden Menschen zueinander, die sich vorher nicht kannten, obwohl sie nah bei einander lebten. Sie entdecken gemeinsame Interessen. Durch die Aktion “Von Haus zu Haus” wird der Zusammenhalt und das Wir-Gefühl gestärkt.