– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Sockel 13/49 VON HAUS ZU HAUS #3 – ein Museum zu Hause

Installiert wurde Sockel 13/49 Alter Rundling 4a, 21369 Nahrendorf
Im Austausch: Piet Trantel (Künstler) | Sabine Kulau (Sockelgastgeberin)
Sabine: Dieses bunte Schloss stiftete Piet, der in China lebt. … Ausschnitte aus dem Mail Dialog:
SK… Abschließen bedeutet auch ausschließen. Türen abschließen heißt schützen vor „Langfingern“. Kürzlich erzählte eine Chinesin: Um einen Menschen vor einer Untat zu schützen, müssen wir unsere Häuser abschließen. Denn so kommt ein Mensch gar nicht erst in Versuchung zu stehlen. Das finde ich eine schöne Einstellung. Das farbige Schloss regte zum Diskutieren an und passend zu dieser Zeit wurden die Begriffe Sicherheit und Schutz zuerst genannt. Mit dem Vorhängeschloss verbinden wir einen Brauch, sich seiner Liebe zu versichern, der hier in Europa mittlerweile groß geworden ist. An immer mehr Brücken, die sich über verwunschene, romantische kleine Flüsschen wölben, hängen Liebespaare diese „Liebesschlösser“. Der Schlüssel wird dem Flüsschen übergeben. Bei Bremen wurde eine Brücke derart stark mit Schlössern behängt, dass sie kurz vor dem Einstürzen war. Ja, so schnell kann es gehen, da ist die Liebe vielleicht auch nicht von Dauer gewesen.
PT…. fuer die vielen gedanken und interpretationsangebote zu schloessern. ach, die, die schloesser hatten ja im gegensatz zu den burgen eher die funktion zu protzen, denn zu trotzen. und wenn man den feudalismus historisch weiter verfolgt, finden wir uns wieder in der demokratie, oder sollen wir sagen, im kaptilismus, dem die demokratie mit ihren gesetzen so sehr verbunden ist, dass das eigentum einer der werte ist, die darin am meisten geschuetzt werden. das koennte ja alles auch ganz anders sein. naemlich dass es gar nicht so darauf ankommt, dinge zu besitzen, sondern sie zu (be-)nutzen. was nuetzt denn die liebe, deren man sich nur sicher ist, die man aber nicht lebt? das schoene am schloss ist eben auch, dass man es oeffnen kann …
Kontakt: 05855-9791919, 0170-9320002
sabine@pr-raum.de
www.pr-raum.de