Archive

4. ERDE

.:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:.

D I A S H O W   > >

Erste Gartenschau in Gut Horndorf – ERDE: Ackerbau und Leben

Zur ersten Gartenschau am 12. August 2014 treffen wir uns um 11:00 auf dem Gut.

Im Vorfeld weicht ein Mähdrescher von seinen gewohnten Bahnen ab und mäht eine Kreisform in das Getreide. Die Aktion wird von einer Drohne aus gefilmt.

halt_507_kgelb_03_01RST_625_kockergelb_03_010_flotow_sab_639_kgelb_010_bri_wagen_655_k

Zum angekündigten Gartenschau-Termin gibt es einen gemeinsamen Weg entlang der Grenzen von privaten Gärten und industriellen Agrarflächen.

gruppe_505_kockergruppe_167_kgelb_01gelb_01gruppe_503_kgelb_03_01convoy_511_k

Vom Gutsgelände aus bis hinunter zur Siedlung zieht eine Menschengruppe ausgestattet mit Handwagen, Gartengeräten und einer Giftspritze, die mit Wasser gefüllt temporäre Zeichen und Linien auf die Landstraße sprüht.

wassertext_218_kockerpiet_593_kgelb_01gelb_03_01wassertext_fuss_512_kgelb_01convoy_215_k

Die Gespräche thematisieren Zeiten, als dem Gut noch mehr Ländereien gehörten und die Arbeiter in Gruppen zu geringen Löhnen harte körperliche Arbeit leisteten.

0_kornfuehlen_661_kocker0_Manon_wagen_656_kgelb_01ockergruppe_fest_226_kgelb_03_01gruppe_fest_256_k

In der Siedlung angekommen werden Stühle aus den Häusern zusammen getragen um zu sitzen, zu plaudern und etwas zu essen. Der Drohnenfilm läuft im Kofferraum eines Autos auf einem Laptop: Autokino. Es gibt selbst gemachte Musik, Saxophon, Posaune, Cello, Bass und Jembee.

autokino_243_kgelb_010_film_drohne_kgelb_03_01gelb_03_01autokino_520_kockermusik_684_k

sw

Advertisement

 

.:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:..:.

Ein Blick auf das Horndorfer Korn oder über den Gartenzaun hinaus schauen, am 23. Juli 2014

 .

Das Ganze ist genau wie in einer hochspezialisierten Gesellschaft nicht nur die Summe seiner Teile, sondern vor allem eine Frage ihrer Organisation und der Koordination. Dabei spielt Kommunikation mit allen nur erdenklichen und nicht nur technischen Mitteln eine unerlässliche Rolle. Das Künstlerkollektiv R&ST steckt zur Zeit in den Vorbereitungen für die Erste Gartenschau im Gut Horndorf und der Siedlung. Zusammen mit den Bewohnern der Gemeinde Tosterglope soll im Rahmen des soziokulturellen Projektes von Haus zu Haus der Blick hier auf die Gärten vor und hinter den Häusern gelenkt werden. Dabei werden aber auch die Sichtachsen auf die weiten Felder der landwirtschaftlich genutzten Flächen freigelegt. Wie bereits bei den vorigen Veranstaltungen in Tosterglope, Köhlingen und Ventschau wird das Künstlerkollektiv auch dieses Mal wieder eine AHP (Aktion Happening Performance) vorbereiten.

Drohnen_Pilot_k   BlickDrohne_k

Das Wetter ist günstig am heutigen Mittwoch. Die Mähdrescher sind überall auf den Getreidefeldern im Einsatz. Nach der Gerste und dem Raps hat die Ernte auf den Weizenfeldern begonnen. Ein leichter Wind aus nordöstlichen Richtungen treibt das gehäckselte Stroh und den Staub mit etwa 15 Stundenkilometern nach Südwesten. Der pixel flight Drohnenpilot Axel Reinhardt aus Lüneburg, der mit seinem heutigen Camera Operator Jakob Gelhard aus Barskamp die Aktion aus der Luft filmen wird, freut sich zwar auch über die Abkühlung, hat aber seine Bedenken, weil das Fluggerät in etwa 50 Metern Hoehe schwanken wird und die Aufnahmen dadurch verwackeln können. Heute soll der Mähdrescher aus der üblichen Spur gebracht werden. So hat es der Regisseur der Aktion Piet Trantel mit dem landwirtschaftlichen Projektleiter Jens Uffmann vereinbart. Der Fahrer des Mähdreschers Uwe Rueter freut sich schon, zum ersten Mal im Leben einen Smiley ins Korn mähen zu dürfen und witzelt über die Höhe der Gage, während das Künstlerkollektiv eher Anknüpfungspunkte bei der amerikanischen Land Art sucht. Nach einer Diskussion unter den Akteuren einigt man sich auf einen Kompromiss aus landwirtschaftlicher Notwendigkeit, fliegerischen Könnens, kunsthistorischer Rekonstruktion und individueller Laune. Alle Beteiligten stehen in den Startlöchern. Die Kameras sind in Position. Die Drohne hebt ab. Jens Uffmann funkt dem Mähdrescherfahrer das Signal zum Start. Es geht los … und das Ergebnis dieser Aktion wird man am 10. August in Gut Horndorf sehen können, wenn die Bewohner des Dorfes, die Gemeinde, der Kunstraum Tosterglope und das Künstlerkollektiv R&ST zur ersten Gartenschau einladen.

sw