Bericht: AHP 3/5
.:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:.
E R S T E S B A D E F E S T :
Parallel zu einem Benefizkonzert auf dem Thielehof wird zu einem Badefest am See eingeladen. Wassergefäße werden auf der Wiese verteilt, Wasser wird geschöpft, weitergegeben und vergossen.
Auf dem See probt ein gelbes Schlauchboot seine Seetüchtigkeit. Die Surfschule Ventschau versucht erste Balanceübungen in Bauchlage auf einem Longboard. Ein gelber Wasserschlauch spannt sich vom Findling im Zentrum über die ganze Wiese.
Einige Besucher des Open Air Konzerts kommen extra zum Baden vorbei. Die Idee einer Menschenkette vom See bis hinauf zum Konzerthof, die Lichter in Wassergefäßen trägt, wird in diesem Jahr noch nicht umgesetzt.
Statt dessen füllen Künstler und Bürger Badewasser in Schraubdeckelgläser ab um diese in den nächsten Tagen in der Gemeinde als Zeichen der Verbundenheit untereinander weiterzugeben. Zwischendurch gibt es auch Regenschauer, Wasser von oben.
Der Künstler und Architekt Thomas Müller erprobt eine Vision, die er aus Gesprächen mit Bürgern der Gemeinde entwickelt hat. Ein Floß, das improvisierte Modell einer Plattform für den See, wird gebaut und vor Ort installiert.