Bericht: AHP 4/5
.:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:. .:*:.
Erste Gartenschau in Gut Horndorf – ERDE: Ackerbau und Leben
Zur ersten Gartenschau am 12. August 2014 treffen wir uns um 11:00 auf dem Gut.
Im Vorfeld weicht ein Mähdrescher von seinen gewohnten Bahnen ab und mäht eine Kreisform in das Getreide. Die Aktion wird von einer Drohne aus gefilmt.
Zum angekündigten Gartenschau-Termin gibt es einen gemeinsamen Weg entlang der Grenzen von privaten Gärten und industriellen Agrarflächen.
Vom Gutsgelände aus bis hinunter zur Siedlung zieht eine Menschengruppe ausgestattet mit Handwagen, Gartengeräten und einer Giftspritze, die mit Wasser gefüllt temporäre Zeichen und Linien auf die Landstraße sprüht.
Die Gespräche thematisieren Zeiten, als dem Gut noch mehr Ländereien gehörten und die Arbeiter in Gruppen zu geringen Löhnen harte körperliche Arbeit leisteten.
In der Siedlung angekommen werden Stühle aus den Häusern zusammen getragen um zu sitzen, zu plaudern und etwas zu essen. Der Drohnenfilm läuft im Kofferraum eines Autos auf einem Laptop: Autokino. Es gibt selbst gemachte Musik, Saxophon, Posaune, Cello, Bass und Jembee.