27. Juli KINO auf dem Dorffest
°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°°⨸⨼⨽⨴⨵°°
K I N O auf dem Dorffest
Eine große Ehre ist es für uns auf dem Dorffest der Gemeinde eingeladen und wirklich dabei zu sein. In der alten Scheune am Dorfplatz zeigen wir im Volkskino Eindrücke von den Sommerwerkstätten.
Es gibt für jeden Ortsteil Postkarten, die LARP-Gruppe probt Schwertkämpfe, das Projekt Gemeinschaftshaus stellt sich vor und sammelt Meinungen und Mitstreiter, unser Dorfchronist hat zum Volkskino alte Aufnahmen von Landmaschinen und historische Luftaufnahmen beigesteuert. (Piet hat später daraus einen sozialistischen Revolutionsfilm gemacht, indem er die Filmaufnahmen der Landjugend mit dem entsprechenden Beatles-Song unterlegt hat.)
Die Kinder verkleiden sich fürs Fest in der Dorfscheune. Im Zelt auf dem Dorfplatz bei Kaffee und Kuchen finden sich Kontrabass und Akkordeon zusammen und musizieren einige Stückchen in C-Dur. Während der Sommerwerkstatt in Köhlingen kam die Idee und in Horndorf an der Straße unter den Schatten der Linden stand dann fest, wir könnten doch einfach mal auf dem Fest zusammen spielen.
Lene und Trine haben sich köstlich herausgeputzt und liefern eine Szene mit haarsträubenden Geschichten über das Dorf. Natürlich wird auch die Kunst kräftig durch den Kakao gezogen. Ganz unzweifelhaft der Höhepunkt des Dorffestes. Das nächste Fest soll ein bayerisches werden, mit Schunkeln und Jodeln, was schon einmal geprobt wird.
Sind diesmal mehr Ventschauer zum Dorffest nach Tosterglope gekommen als vor zwei Jahren? Und die Horndorfer? Und die Köhlinger? Wir haben jedenfalls so einige Menschen der vier Gemeindeteile lächeln sehen. Warum? Weil sie in diesem Sommer so vielen Leuten aus der Gemeinde begegnet seien wie nicht zuvor. Sogar neue Leute im Dorf hätten sie kennengelern.